
Wie kann die Gartenbranche mit Composable Commerce wachsen?
Für viele Menschen ist der eigene Garten ein leidenschaftliches Hobby, in das viel Liebe fließt. Online-Shops für Gartenzubehör müssen die hohen Erwartungen der Kundschaft erfüllen und ein entsprechendes Angebot an Deko, Pflanzen sowie Gartengeräten bieten. Wir zeigen Dir, wie ein moderner Online-Shop basierend auf Composable Commerce für mehr Wachstum und Umsatz sorgt.
Haus und Garten im E-Commerce: ein profitables Geschäft
Die Haus- und Gartenbranche boomt – nicht nur offline im stationären Einzelhandel, sondern zunehmend auch im E-Commerce. Ob es um hochwertige Gartenmöbel, Pflanzen oder nützliches Zubehör zur Gartenpflege geht, immer mehr Menschen bestellen bequem online. Die Ansprüche der Kundinnen und Kunden sind dabei hoch: Sie erwarten nicht nur eine riesige Auswahl, sondern auch personalisierte Angebote, schnelle Lieferungen und hochwertige Produktinformationen. Die Detailtiefe und die Genauigkeit der Produktdaten gelten als Trumpf. Gleichzeitig stehen Online-Händler vor der Herausforderung, Trends wie Nachhaltigkeit und Regionalität in ihr Angebot zu integrieren.

Welche Herausforderungen bringt das Geschäftsfeld rund um den Garten mit sich?
Durch die große Anzahl an Hobby-Gärtnern und Heimwerkern ist es kein Wunder, dass die Ansprüche und der Wettbewerb am Markt steigen. Daraus ergeben sich folgende Herausforderungen, die es im Kontext von E-Commerce und Online-Handel zu meistern gilt:
- Vielfältige Produktpalette: Von massiven Gartenmöbeln über empfindliche Pflanzen bis hin zu kleinteiligen Gartengeräten – die Bandbreite der Produkte erfordert flexible und spezialisierte Lösungen.
- Saisonalität: Viele Produkte sind nur zu bestimmten Jahreszeiten gefragt. Das erfordert eine dynamische Anpassung der Angebote und Lagerbestände.
- Pflege und Nachhaltigkeit: Neben den reinen Produktbeschreibungen kannst Du bei Deiner Kundschaft punkten, indem Du detaillierte Informationen zur Pflanzenpflege gibst und zudem noch auf den Nachhaltigkeitsaspekt Deiner „grünen“ Produktvielfalt eingehst.
- Logistik: Die Lieferung von Frischware wie Blumen oder Pflanzen ist eine logistische Herausforderung, die spezielle Technologien und Prozesse erfordert.
Fazit: Es wird eine flexible und anpassbare E-Commerce-Lösung benötigt – und genau hier kommt Composable Commerce ins Spiel.
Die Lösung heißt Composable Commerce
Composable Commerce bietet eine innovative Herangehensweise, um die verschiedenen Herausforderungen der Gartenbranche zu bewältigen. Statt auf monolithische Shopsysteme zu setzen, erlaubt dieses Konzept die Kombination der besten Technologien, um passgenaue Lösungen für spezifische Anforderungen zu schaffen.
Ein Umstieg auf eine neue Plattform – also ein Replatforming des bestehenden Systems – ist für viele Unternehmen der erste Schritt in Richtung Composable Commerce. Dabei wird die alte, oft unflexible Infrastruktur durch die moderne, modulare Architektur ersetzt. Gartenhändler können so ihre Plattform deutlich schneller an saisonale Trends und individuelle Kundenwünsche anpassen.
Die technische Grundlage für das Composable Prinzip bildet die MACH-Systemarchitektur. MACH steht für Microservices, API-First, Cloud-native und Headless. Diese Architektur bietet Händlern maximale Flexibilität:

Die Microservices, bestehend aus einzelnen Diensten, werden nach dem Very Best of Breed-Ansatz ausgewählt. Für jede einzelne Funktion kommt also nur die bestmögliche Lösung infrage. Ein Gartenhändler kann genau die Technologien kombinieren, die benötigt werden, um die an Haus und Garten interessierte Zielgruppe optimal zu bedienen. Folgende Lösungen können wir Dir für Deinen Garten-Shop wärmstens empfehlen:
1. commercetools: Ein stabiles Shopsystem als Grundstein
commercetools ist das Fundament für einen erfolgreichen Online-Shop. Das stabile und flexible Shopsystem lässt sich perfekt an die Bedürfnisse der Gartenbranche anpassen. Mit commercetools kannst Du Deine Produktpalette optimal präsentieren und den wachsenden Ansprüchen der Kundschaft gerecht werden.
2. fulfillmenttools: Zuverlässiges Order Management für Deine Frischware
Insbesondere bei Frischware wie Blumen oder Pflanzen spielt ein zuverlässiges Order Management eine zentrale Rolle. Mit fulfillmenttools sorgt Du dafür, dass Bestellungen effizient bearbeitet und rechtzeitig ausgeliefert werden – selbst bei zeitkritischen oder empfindlichen Produkten.
3. Contentful: Inspirierende Inhalte für das gewisse Extra
Mit Contentful kannst Du informative und inspirierende Inhalte bereitstellen – von Pflegehinweisen für Pflanzen bis zu DIY-Tipps für den Garten. So positionierst Du Dich als Experte und baust eine starke Kundenbindung auf.
4. Algolia: Smarte Suche nach speziellen Gartenutensilien
Eine intuitive Suche ist gerade bei der großen Produktvielfalt in der Gartenbranche essenziell. Algolia ermöglicht es Deinen Kundinnen und Kunden, schnell die passenden Gartenmöbel oder das passende Zubehör zur Pflanzenpflege zu finden – individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
5. Akeneo: Umfangreiche Produktinformationen auf einen Blick
Akeneo hilft Dir, umfangreiche Produktdaten zu verwalten – von verschiedenen Pflanzenarten über Pflegehinweise bis hin zu saisonalen Besonderheiten. Damit ermöglichst Du Deiner Kundschaft fundierte Kaufentscheidungen.

Kombiniere die bestmöglichen Technologien für Deinen Online-Shop für Gartenbedarf
Mit Composable Commerce kannst Du die besten Technologien kombinieren und so einen erfolgreichen Online-Shop für Gartenzubehör schaffen. Von stabilen Shopsystemen über inspirierende Inhalte bis hin zu smarter Suche – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Als Mitglied der MACH-Alliance ist kernpunkt Dein zertifizierter Partner für die Umsetzung von Composable Commerce in der Gartenbranche. Kontaktiere uns noch heute und wir unterstützen Dich dabei, Deine Vision eines flexiblen und erfolgreichen Online-Shops zu verwirklichen – individuell, nachhaltig und zukunftssicher.
Starte Deine Mission mit uns:

