
Agiles Arbeiten
Unser Scrum Master Team arbeitet nach dem aktuellen Scrum-Guide und versucht mit den Teams die jeweils bestmögliche agile Arbeitsweise für sich zu finden.
Agilität. Für uns mehr als ein Buzzword.
Wir haben uns auf den Weg gemacht, kernpunkt in eine agile Arbeitswelt zu begleiten. Dies ist für uns kein Selbstzweck. Wir sind davon überzeugt, dass agile Teams besser, effizienter und zufriedener arbeiten können.
Wir leben ein agiles Mindset, eine offene Feedback-Kultur und bieten unseren Teams ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Möglichkeiten zur Gestaltung.
Wir organisieren unseren agilen Arbeitsalltag mit dem Scrum-Framework und erledigen unsere Arbeit in zweiwöchigen Sprints.


Gründe für agiles Arbeiten mit SCRUM
- Hohe Identifikation des Teams mit den Zielen durch die Vereinbarung einer gemeinsamen Produktvision
- Gemeinsame Definition-of-Done (DoD) sorgt für eine hohe Qualität der Ergebnisse
- Fertige Produkte oder Produktinkremente nach jedem Sprint
- Stetiger Wissensaustausch innerhalb des Teams
- Gemeinsames Refinement und Planing sorgt für hohe Planbarkeit der Aufwände
- Offene Kommunikation und Transparenz gegenüber den Kunden gibt allen stets ein klares Bild des Projektfortschritts

Mein Steckenpferd ist eine gelebte Feedbackkultur in Form von Peer Reviews und Retros, gut geplante Teamevents sowie das Onboarding neuer Kolleginnen und Kollegen. Dabei probiere ich gerne neue Wege aus.
Neben der Arbeit in den Teams treibe ich auch die unternehmensweite Entwicklung mit voran und bringe auch die Ideen aus den Teams mit ein."
Sabine Mücke
Scrum Master
Agil bedeutet für uns, dass nicht nur die Teams mit agilen Methoden wie Scrum zusammenarbeiten, sondern wir auch mit unseren Kunden sehr partnerschaftlich und offen arbeiten. Wir begegnen uns auf Augenhöhe, duzen uns und leben die agile Weise tagtäglich."
Matthias Steinforth
Geschäftsführer

Gemeinsam ans Ziel.
Agile Projektarbeit bedeutet für uns, gemeinsam mit unseren Kunden an einer gemeinsam definierten Produktvision zu arbeiten.
Hierbei setzen wir auf die Methodiken des SCRUM-Frameworks, nutzen digitale Kommunikations- und Arbeitswerkzeuge und richten unsere Arbeit an der gemeinsam entwickelten Produktvision aus. Unsere interdisziplinären Teams, bestehend aus Product Owner, Scrum-Master, Frontend- und Backend-Developern, UX Designern und QS-Managern, bilden die Grundlage für Deinen Projekterfolg.
Ob als exklusives Team für einen Kunden, im Shared-Team-Ansatz mit Kolleginnen und Kollegen des Kunden oder mit gemeinsamer Product-Ownership – unsere Arbeitsweise ist auf alle Bedürfnisse abgestimmt.

Laura Hofmann
Human Resources
