
Product Experience Management (PXM) im E-Commerce
Überzeugendes Product Experience Management (PXM) bindet Deine Kundschaft und erleichtert die Kaufentscheidung. Wir von kernpunkt beraten Dich gerne!
Mit guter Product Experience zum Erfolg
Im digitalen Handel entscheidet nicht nur das Produkt selbst, sondern vor allem die Art und Weise, wie es präsentiert wird. Product Experience Management (PXM) sorgt dafür, dass Deine Kundinnen und Kunden ein nahtloses, ansprechendes und konsistentes Produkterlebnis über alle Kanäle hinweg erhalten.
Durch exakte Produktinformationen, personalisierte Inhalte und relevante Kontextualisierung trägt PXM dazu bei, dass Deine Produkte überzeugen und Emotionen wecken. Das erfahrene Team von kernpunkt unterstützt und berät Dich, wie Du eine gute Product Experience aufbauen und umsetzen kannst.
Was ist Product Experience Management?

Emotionen spielen eine zentrale Rolle beim Shoppingerlebnis, denn Kundinnen und Kunden entscheiden nicht nur rational, sondern oft auch aus dem Bauch heraus. Eine gelungene Product Experience schafft eine emotionale Verbindung zwischen Kundinnen und Kunden mit Deinem Produktangebot.
Durch ansprechende und authentische Produktbeschreibungen, hochauflösende Bilder, inspirierende Videos und zielgruppenspezifische Inhalte hebst Du die Einzigartigkeit Deiner Produkte hervor und beeinflusst die Kaufentscheidung positiv.
Wie unterscheidet sich PXM von PIM und UX?
Ein PIM-System dient zur zentralen Verwaltung aller Produktinformationen. Es stellt sicher, dass Daten wie Preise, technische Spezifikationen oder Produktbeschreibungen exakt, einheitlich, aktuell und gut strukturiert sind. Die User Experience (UX) beschreibt das gesamte Nutzungserlebnis von Kundinnen und Kunden mit Deinem digitalen Angebot. Sie umfasst alle Berührungspunkte vor, während und nach dem Kauf.

PXM vereint die Datenverwaltung von PIM mit der emotionalen und interaktiven Dimension von UX. Das Ergebnis: Die Kombination aus personalisierter Darstellung und intuitivem Umgang mit dem Produkt überzeugt zum Kauf. Während PIM die Datenbasis schafft, sorgt PXM dafür, dass diese Daten in ansprechende Inhalte umgewandelt werden, die die Kundschaft abholt. In unserem Blogartikel findest Du weitere Prozesse rund um Produktdaten und wie sie zusammenhängen.
Tipps für eine gute Product Experience
Überzeuge mit hochwertigen Produktbeschreibungen.
Kommuniziere einheitlich über alle Touchpoints hinweg.
Binde Deine Produkte in personalisierten Content ein.
Mache Deine Produkte schnell und einfach zugänglich.
Gehe auf den Mehrwert Deiner Produkte ein.

Wie profitiert Dein Unternehmen von PXM?
Um mit Deinem Online-Shop erfolgreich zu sein, ist strategisches Product Experience Management unerlässlich. Dabei lohnt sich PXM gleich mehrfach:
Dank automatisierter Prozesse und optimierter Produktdatenverwaltung kannst Du neue Produkte schneller auf den Markt bringen.
Eine konsistente, ansprechende und informative Product Experience erhöht die Zufriedenheit Deiner Kundschaft und fördert die langfristige Markenbindung.
Durch ein professionelles PXM kannst Du Dich klar von der Konkurrenz abheben und Deine Marke stärken.
Klare und vollständige Produktinformationen reduzieren Unsicherheiten und erleichtern die Kaufentscheidung.
Durch ansprechende und relevante Inhalte steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Besucherinnen und Besucher zum Kauf überzeugt werden.
Durch die zentrale Verwaltung von Produktinformationen werden interne Abläufe optimiert und Zeit gespart.
Welche Lösung eignet sich für optimales PXM?
Um Deine Strategie für eine gute Product Experience optimal umsetzen zu können, benötigst Du eine moderne und flexible Systemarchitektur in Verbindung mit der richtigen Technologie. Aus Erfahrung wissen wir: Akeneo ist die Lösung! Als eine der führenden PXM-Anbieter bietet Akeneo zahlreiche Vorteile für Dein E-Commerce-Projekt.
Alle Produktdaten werden an einem Ort gesammelt, gepflegt und distribuiert.
Inhalte lassen sich gezielt an verschiedene Kundensegmente anpassen und ausspielen.
Intelligente Algorithmen helfen dabei, die passenden Produkte vorzuschlagen und für vollere Warenkörbe zu sorgen.
Durch detaillierte Berichte kannst Du Dein Produktangebot stetig optimieren und an Deine Zielgruppe anpassen.
Die flexible Kombination mit modernen Technologien garantiert Zukunftssicherheit.
Mit kernpunkt entwickelst Du die optimale Product Experience
Als offizieller Silber Partner von Akeneo bringen wir bereits viel Erfahrung im Bereich PXM mit und beraten Dich hinsichtlich einer Strategie, die zu Dir, Deinem Unternehmen und Deiner Kundschaft passt. Darüber hinaus unterstützen wir Dich bei der Umsetzung Deines Projekts: Sei es die Implementierung von Akeneo, die Anbindung weiterer Technologien oder einem kompletten Replatforming hin zur MACH-Architektur.
Wenn Du die Product Experience Deines Shops verbessern und gleichzeitig für die nächsten fünf bis sieben Jahre zukunftsfähig bleiben willst, dann melde Dich bei uns und lerne uns in einem ersten Gesprächstermin kennen!
Dein zertifizierter MACH-Partner
Als zertifiziertes Mitglied der MACH Alliance sind wir überzeugt: Microservices, API-First, Cloud und Headless sind für uns die Grundlagen erfolgreicher Digitalprojekte. Gemeinsam mit unseren MACH-Partnern commercetools, Akeneo, Algolia, Contentful, fulfillmenttools, Mirakl, Storyblok und Talon.One setzen wir Dein Projekt im E-Commerce oder im Digital Marketing mit einer modernen, flexiblen und skalierbaren Lösung erfolgreich und zukunftssicher um.
Alle Infos rund um das Thema Product Experience:
Starte Deine Mission mit uns:

