
Order Management im E-Commerce
Ein professionelles Order Management ist im E-Commerce das A und O, wenn es um Kundenzufriedenheit und Umsatzsteigerung geht. Doch wie hilft Dir ein OMS dabei? Welches System eignet sich am besten? Wir verraten Dir, wie kernpunkt Dich konkret bei der Implementierung und Optimierung unterstützt.
Order Management im E-Commerce
Einfache Bestellprozesse, schnelle Lieferungen, unkomplizierte Retouren – wenn es um Online-Shopping geht, sind die Ansprüche der Kundinnen und Kunden hoch. Deshalb ist ein gut durchdachtes Order Management im E-Commerce unerlässlich.
An dieser Stelle empfehlen wir Dir ein professionelles Order Management System (OMS), welches sich nahtlos in Dein bestehendes System integrieren lässt und Deinen Shop fit für die Zukunft macht.
Wir von kernpunkt haben bereits viele E-Commerce-Projekte mit OMS umgesetzt und wissen, worauf es bei der Vorbereitung, Implementierung und Optimierung ankommt. Solltest Du also ein Replatforming mit OMS planen, dann zögere nicht mit uns in Kontakt zu treten. Wir beraten Dich gerne!
Was ist Order Management?
Ein effektives Order Management ist das Herzstück eines erfolgreichen Online-Shops. Es umfasst den gesamten Prozess von der Bestellannahme bis zur finalen Lieferung und stellt sicher, dass Kundinnen und Kunden ihre Bestellungen schnell und reibungslos erhalten.
Dabei kannst Du nicht nur Deine Bestellungen verwalten, sondern auch Warenströme intelligent steuern, verschiedene Vertriebskanäle integrieren und eine hohe Transparenz im Versandprozess für Händler und Kundschaft gleichermaßen schaffen.


Wie läuft der Order Management Prozess ab?
Damit eine Bestellung reibungslos abgewickelt wird, sind verschiedene Schritte erforderlich:
Vor welchen Herausforderungen stehen Online-Händler beim Auftragsmanagement?
Als Online-Händler stehst Du vor zahlreichen Herausforderungen, wenn es um die effiziente Abwicklung von Bestellungen geht. Aus unseren Projekten wissen wir, dass eine der größten Schwierigkeiten die Logistik darstellt. Viele Handelsunternehmen arbeiten mit mehreren Lagerstandorten und betreiben Filialen. Dies erfordert eine intelligente Vernetzung und ein durchdachtes Bestandsmanagement.


Ohne eine zentrale Übersicht über alle Bestellungen, Lagerbestände und Lieferungen kann es schnell zu Fehlern und Verzögerungen kommen. Besonders die Transparenz bei Lieferungen ist ein kritischer Faktor – Kundinnen und Kunden erwarten detaillierte Informationen zu Versandzeiten und über mögliche Verzögerungen in Echtzeit.
Ein weiteres Problem ist die Automatisierung der Prozesse. Manuelle Workflows sind oft fehleranfällig und können das Wachstum Deines Unternehmens ausbremsen. Um effizient zu arbeiten, sollten Online-Händler auf moderne Systeme setzen, die Bestellungen intelligent steuern und eine nahtlose Integration in bestehende Systeme ermöglichen.
Was sind die Vorteile eines Order Management Systems (OMS)?
Ein Order Management System (OMS) ist der Schlüssel zur Optimierung des gesamten Bestellprozesses. Damit sorgst Du für eine effiziente Abwicklung von Bestellungen, indem Du verschiedene Vertriebskanäle miteinander verbindest und die verschiedenen Abläufe automatisiert. Profitiere von den vielen Vorteilen ein Order Management Systems:
Unternehmen profitieren von einer nahtlosen Integration in bestehende E-Commerce- und ERP-Systeme, was die Verwaltung von Bestellungen erheblich erleichtert.
Statt manuelle Eingaben tätigen zu müssen, läuft der gesamte Ablauf weitgehend automatisch – von der Bestellannahme über die Lagerverwaltung bis hin zum Versand. Das ermöglicht eine deutliche Reduzierung von Fehlern und eine erhebliche Zeitersparnis.
Ein OMS bildet die Grundlage für eine konsistente Markendarstellung: Kundinnen und Kunden können Bestellungen über verschiedene Kanäle tätigen und eine starke Bindung aufbauen.
Ein weiterer entscheidender Vorteil ist zunehmende Kundenzufriedenheit, da eine schnellere Bearbeitung und verlässliche Informationen zu Verfügbarkeit und Versandzeiten zu einem rundum positiven Einkaufserlebnis beitragen.
Durch seine API-basierte Anbindung ist ein OMS hochgradig skalierbar, sodass es mit neuen Marktanforderungen und der Expansion Deines Unternehmens mitwachsen kann.
Welches OMS eignet sich für meinen Online-Shop?
Die Wahl des richtigen Order Management Systems hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Anzahl der Vertriebskanäle, die Lagerstruktur und die gewünschte Automatisierungstiefe. Eine leistungsstarke Lösung stammt von unserem Partner fulfillmenttools mit einer Vielzahl von Funktionen für ein modernes Order Management:
Mit einer zentralen Datenquelle für alle Bestelldaten sorgt fulfillmenttools für maximale Transparenz und verhindert Informationslücken.
Über die integrierte Inventar-Option wird der Warenbestand gecheckt und eine intelligente Steuerung von Bestellungen über verschiedene Standorte hinweg ermöglicht.
Mithilfe von automatisierter Strecken-Planung wird der beste Versandweg für eine Bestellung automatisch ausgewählt. Dadurch können Händler Versandzeiten verkürzen und Kosten senken.
Unter Berücksichtigung der "Letzten Meile" wird Wert auf eine reibungslose Zusammenarbeit mit lokalen Versanddienstleistern gelegt, um Next oder sogar Same Day Delivery möglich zu machen.
Mit ihrer unkomplizierten Möglichkeit zur Rücksendung bietet fulfillmenttools nach erfolgreicher Zustellung einer Bestellung professionellen Service für Käuferinnen und Käufer an.
Wie läuft die Implementierung eines OMS ab?

Die Einführung eines Order Management Systems ist ein komplexer Prozess, der mit professioneller Hilfe strategisch geplant werden sollte. Zu Beginn müssen die technischen Anforderungen genau analysiert und definiert werden, um sicherzustellen, dass das System nahtlos mit bestehenden IT-Strukturen kompatibel ist.
Im nächsten Schritt empfiehlt es sich einen MVP-Ansatz (Minimum Viable Product) zu entwickeln, um die wichtigsten Funktionen schnell nutzbar zu machen und erste Erfahrungen zu sammeln. Die Modellierung der internen Prozesse ist dabei essenziell, da das OMS eng mit verschiedenen Geschäftsbereichen verzahnt ist.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Datenmodellierung. Hierbei müssen alle relevanten Datenpunkte identifiziert und optimal in das neue System integriert werden. Nach der technischen Implementierung erfolgt der schrittweise Rollout, begleitet von kontinuierlicher Optimierung.
Besondere Aufmerksamkeit gilt der Verbesserung der Customer Experience, da ein OMS direkte Auswirkungen auf das Einkaufserlebnis hat. Unternehmen, die diesen Prozess erfolgreich durchlaufen, profitieren langfristig von einer effizienteren Auftragsabwicklung und zufriedeneren Kundinnen und Kunden.

Order Management für BLUME2000
Wir haben den Blumenhändler BLUME2000 dabei unterstützt, sein internes Fulfillment mithilfe des modernen OMS zu optimieren. Durch die Integration von fulfillmenttools wurde der gesamte Bestellprozess effizienter gestaltet. Kundinnen und Kunden profitieren von einer schnellen Lieferung und einer optimierten Bestandsverwaltung, die sicherstellt, dass stets genügend Produkte vorrätig sind. Besonders bei verderblicher Frischware wie Blumen und Pflanzen bietet fulfillmenttools einen echten Mehrwert und Wachstumspotenzial für das Unternehmen.
Dein zertifizierter MACH-Partner
Als zertifiziertes Mitglied der MACH Alliance sind wir überzeugt: Microservices, API-First, Cloud und Headless sind für uns die Grundlagen erfolgreicher Digitalprojekte. Gemeinsam mit unseren MACH-Partnern commercetools, Akeneo, Algolia, Contentful, fulfillmenttools, Mirakl, Storyblok und Talon.One setzen wir Dein Projekt im E-Commerce oder im Digital Marketing mit einer modernen, flexiblen und skalierbaren Lösung erfolgreich und zukunftssicher um.
Aktuelles aus unserem Magazin zum Thema Order Management
Starte Deine Mission mit uns:

