Unified Commerce: Vernetze Retail und E-Commerce erfolgreich

Unified Commerce: Mehr als nur Omnichannel

Was kommt nach Omnichannel? Unified Commerce ist der nächste logische Schritt – quasi Omnichannel auf Speed. Und zwar einer, der Dein gesamtes Business im Einzelhandel vor Ort und im Online-Shop stärkt.

Thursday
20
March
 
2025
Mike Schnoor

Was ist Unified Commerce?

Unified Commerce ist mehr als ein Buzzword: Es liefert die Antwort auf komplexe Prozesse, fragmentierte Daten und ungeduldige Kundinnen und Kunden. Wenn Du alle Vertriebskanäle auf einer Plattform vereinst, sorgst Du für reibungslose Einkaufserlebnisse – im Store und online.

Unified Commerce gilt als die Fortführung des Omnichannel-Prinzips mit einem vereinheitlichten Einkaufserlebnis über alle Kanäle und Touchpoints hinweg. Das Ziel von Unified Commerce ist es, die gesamte Customer Journey nahtlos zu verknüpfen: vom ersten Touchpoint bis zum Kauf – und darüber hinaus. So führt Unified Commerce alle Daten auf einer Plattform zusammen.

Eine solide Basis dafür bildet das Prinzip von Composable Commerce mit der MACH-Architektur – Microservices, API-First, Cloud-native und Headless. Anstatt mehrere Systeme und Schnittstellen zu managen, steuerst Du alles über eine einzige technisch aufgewertete Lösung. Das Ergebnis ist eine konsistente und reibungslose User Experience über alle Kanäle hinweg – egal, ob online oder stationär. Deine Kundinnen und Kunden merken sofort: Hier läuft alles wie aus einem Guss, wenn physische und digitale Interaktionen zu einem phygitalen Einkaufserlebnis verschmelzen.

Warum Unified Commerce für Dich als Online-Händler Sinn macht

Unified Commerce macht wirklich Schluss mit Datensilos und fragmentierten Prozessen: Durch die automatisierte Sammlung, Kategorisierung und Zusammenführung relevanter Daten steht Deine Kundschaft im Mittelpunkt. Und genau das sorgt dafür, dass Du Deine Kundinnen und Kunden jederzeit gezielt ansprechen und optimal unterstützen kannst. Das bringt Dir jede Menge Vorteile:

  • Effizienz in allen Prozessen: Weil Du alle Kanäle zentral verwaltest, lassen sich Abläufe einfacher koordinieren – das spart Zeit und Ressourcen.
  • Verbesserte Personalisierung: Egal, auf welchem Kanal Deine Kundinnen und Kunden unterwegs sind – sie werden wiedererkannt. Das sorgt für personalisierte Angebote, die wirklich relevant sind.
  • Keine Streuverluste mehr: Deine Werbung landet nicht irgendwo, sondern genau bei den Menschen, die sie interessiert. Das erhöht die Conversion und reduziert unnötige Kosten.
  • Höhere Kundenzufriedenheit: Wer sich verstanden und gut bedient fühlt, bleibt treu. Mit Unified Commerce erfüllst Du die Bedürfnisse Deiner Kunden zuverlässig – und das zahlt sich aus.
Gezielte Beratung ist das A und O für den erfolgreichen Start mit Unified Commerce.
Gezielte Beratung ist das A und O für den erfolgreichen Start mit Unified Commerce.

commercetools InStore als Teil Deiner Unified-Commerce-Strategie

Ein wichtiger Bestandteil von Unified Commerce ist das Einkaufserlebnis direkt am Point of Sale. Mit commercetools InStore holst Du die Flexibilität und das nahtlose Shopping-Feeling in Deine Filialen. Ob In-Store-Checkout, Beratung mit mobilen Endgeräten oder das Buchen von Services direkt am POS – Deine Teams können Kundinnen und Kunden genau dort abholen, wo sie gerade sind. Und das Beste? Der Store wird zum digitalen Touchpoint, der sich perfekt in Dein Gesamtkonzept einfügt.

Damit bietest Du nicht nur eine konsistente Customer Experience, sondern auch neue Services: zum Beispiel Click & Collect, Endless Aisle oder personalisierte Beratung auf Basis von Echtzeitdaten. Die Store-Mitarbeitenden greifen auf dieselben Systeme und Informationen zu wie Dein Online-Shop oder Kundenservice – alles integriert, alles synchron. So wird aus einer guten Filiale ein echter Teil Deiner Unified-Commerce-Architektur.

Wie funktioniert Unified Commerce in der Praxis?

Du steuerst bei Unified Commerce Deinen gesamten Handel zentral - egal ob Online-Shop, Filiale, Marktplatz oder mobile App. Unified Commerce verbindet alle Vertriebskanäle, Touchpoints und Systeme auf einer Plattform. Kundinnen und Kunden erleben Deine Marke überall einheitlich und ohne Brüche. Ihre Daten, Bestellungen und Präferenzen sind in Echtzeit verfügbar - unabhängig davon, wo und wie sie einkaufen.

Beispiel: In der Praxis starten Deine Kundinnen und Kunden die Produktsuche auf dem Smartphone, reservieren einen Artikel zur Abholung in der Filiale, lassen sich vor Ort beraten und bezahlen am POS - oder entscheiden sich spontan für die Lieferung nach Hause mit Rechnungskauf und Zahlungsziel in 14 Tagen. Dank Unified Commerce läuft das alles reibungslos über ein zentrales System, auf dem alle Daten mit dem Kundenkonto abgeglichen werden. Lagerbestände werden synchronisiert, Treuepunkte automatisch gutgeschrieben und der Kundenservice ist jederzeit auf dem Laufenden.

Überblick zur Entwicklung der unterschiedlichen Kanalstrategien im E-Commerce hin zu Unified Commerce.
Überblick zur Entwicklung der unterschiedlichen Kanalstrategien im E-Commerce hin zu Unified Commerce.

Moment mal, klingt das alles nicht zu einfach? Richtig, Unified Commerce braucht vom Konzept hin zur Umsetzung mehr. Denn nicht jeder Händler hat das Know-how – und deshalb helfen wir Dir dabei, denn Deine Kundschaft erwartet heute maximale Flexibilität. Was sie aber nicht wollen ist bei jedem Kaufprozess wieder ganz von vorne anzufangen – egal ob es um die Produktsuche oder das Eingeben von Daten geht. Genau diese Komplexität löst Unified Commerce auf: Es macht den Einkauf komfortabel und fließend – auf allen Kanälen.

Wichtig ist, dass Deine Unified-Commerce-Lösung zu Deinem Unternehmen passt. Je nach technischer Reife, Ressourcen und Zielsetzungen gibt es unterschiedliche Systeme, die sich nahtlos in Deine Architektur einfügen lassen. Eine professionelle E-Commerce-Plattform wie von commercetools unterstützt Dich dabei, die Herausforderungen von heute zu meistern – und gibt Dir die Flexibilität, mit der Erweiterung um commercetools InStore auf neue Anforderungen in Zukunft zu reagieren.

Unified Commerce als Zukunftsstrategie

Der Einzelhandel steht unter massivem Druck. Doch wer heute auf Unified Commerce setzt, legt den Grundstein für langfristigen Erfolg im E-Commerce. Denn die Anforderungen im Handel wachsen – ebenso wie die Erwartungen der Kundinnen und Kunden. Unified Commerce ermöglicht es Dir, genau hier den Unterschied zu machen: Mit durchdachten Prozessen, einem einheitlichen Erlebnis und maximaler Effizienz. Stell Dich der Herausforderung – als commercetools Gold Partner helfen wir Dir gerne dabei!

Starte Deine Mission mit uns:

Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Matthias Steinforth

Managing Partner

+49 160 700 38 20
Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Mike Schnoor

Head of Marketing

+49 221 569 576 0
Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Matthias Steinforth

Managing Partner

+49 160 700 38 20