Nachhaltigkeit im Sport E-Commerce

Nachhaltigkeit im Sport

Faire Produktion, transparente Produktdetails, CO2-neutrale Lieferung – wir zeigen Dir, wie Du mit mehr Nachhaltigkeit in Deinem Sport Business überzeugst.

Wednesday
19
March
 
2025
Nina Roth

Sport und Natur im Einklang

Im Frühjahr lockt das schöne Wetter wieder viele Hobby-Sportlerinnen und Sportler nach draußen. Beim Training und Workout im Freien stärkt die frische Luft die Gesundheit – für ein rundum positives Körpergefühl. Damit einher geht ein stärker werdendes Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit. Schließlich wollen Fitness- und Outdoor-Fans ihre Zeit in der Natur genießen. Hersteller, Markenunternehmen und Online-Händler von Sportartikeln und Outdoor-Ausrüstung sollten diesen Trend aktiv aufgreifen.

Warum ist Nachhaltigkeit in der Sportbranche unverzichtbar?

Als Betreiber eines Online-Shops im Bereich Sport und Fitness führt kein Weg mehr an Umwelt und Nachhaltigkeit vorbei. Mit einem weitreichenden Angebot von Indoor-Sportartikeln für Fitness-Studio und Home-Training bis hin zu Outdoor-Ausrüstung zum Mountainbiking, Jogging und Co. vergrößerst Du automatisch Deine Zielgruppe. Umso mehr gilt es, den Aspekt der Nachhaltigkeit aufzugreifen und in Dein Business einzubinden, um die Kaufentscheidung für potenzielle Kundinnen und Kunden zu erleichtern. Dies kann auf unterschiedliche Art und Weise passieren.

Mitarbeitende entwickeln eine Nachhaltigkeitsstragie auf dem Board und am PC

Wie sorgst Du für mehr Nachhaltigkeit im Sport?

Hier sind einige entscheidende Hebel, mit denen Du als Unternehmen Verantwortung übernimmst und gleichzeitig Dein Business zukunftsfähig machst.

  • Förderung der Mitarbeitenden-Gesundheit
    Ein nachhaltiges Unternehmen beginnt bei den Menschen, die es gestalten. Die Gesundheit Deiner Mitarbeitenden sollte daher ein essenzieller Bestandteil Deiner Nachhaltigkeitsstrategie sein. Bewegungs- oder Fitness-Challenges im Unternehmen können das eigene Wohlbefinden fördern und ein stärkeres Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität schaffen – etwa durch „Bike-to-Work“-Initiativen. Auch Team-Events, wie gemeinsame Laufgruppen, Wanderungen oder Kletterveranstaltungen, stärken das Miteinander und motivieren zu mehr Bewegung. Ergänzend dazu helfen Vorträge zu gesunder Ernährung, Stressmanagement oder nachhaltigem Konsum, Dein Team für ein bewussteres Verhalten zu sensibilisieren – sowohl im Arbeitsalltag als auch privat.
  • Faire Produktion
    Nicht nur Deine Mitarbeitenden können zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen, sondern auch die Produktionsbedingungen Deines Shop-Angebots. Achte darauf, dass Deine Produkte unter sozialverträglichen und umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt werden. Der Einsatz von recycelten oder biologisch abbaubaren Materialien reduziert die Umweltbelastung erheblich. Ebenso essenziell sind faire Löhne und Arbeitsbedingungen in der gesamten Lieferkette. Um Transparenz und Glaubwürdigkeit zu gewährleisten, solltest Du auf anerkannte Zertifizierungen wie GOTS, Fair Wear Foundation oder Bluesign setzen.
  • Transparente Kommunikation
    Verbraucherinnen und Verbraucher durchschauen schnell, wenn falsche Versprechen in Sachen Nachhaltigkeit gemacht werden – sie wollen Transparenz. Das professionelle PIM von Akeneo unterstützt Dich dabei, detaillierte Produktbeschreibungen zu Materialien, Herstellungsprozessen und dem ökologischen Fußabdruck eines Produkts nachvollziehbar darzustellen. Zudem ist es ein Leichtes, einen Digital Product Passport zu erstellen, mit dem alle relevanten Produkt- und Lieferkettendaten über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg erfasst und bereitgestellt werden. Hiermit erfüllst Du nicht nur die Ansprüche Deiner Kundschaft, sondern auch die gesetzlichen Vorgaben der Europäischen Green Deals.
  • Umweltfreundliches Order Management
    Neben der Produktion spielt auch die Logistik eine zentrale Rolle für Deine Nachhaltigkeitsstrategie. Durch effiziente und umweltfreundliche Fulfillment-Prozesse kannst Du CO₂-Emissionen und Verpackungsmüll reduzieren. Ein System wie fulfillmenttools hilft Dir, nachhaltige Versandoptionen zu integrieren und optimierte Lieferketten aufzubauen. Smarte Versandkonzepte reduzieren unnötige Verpackungen, während Echtzeit-Tracking eine ressourcenschonende Disposition ermöglicht.
  • Sponsoring und Wertepartnerschaften
    Nachhaltigkeit geht weit über den reinen Online-Shop im Sport und Fitness hinaus. Durch gezieltes Sponsoring von nachhaltigen Sportveranstaltungen oder die Unterstützung von Umweltinitiativen kannst Du Dein Engagement authentisch nach außen tragen. Wertepartnerschaften mit nachhaltigen Marken oder Organisationen helfen, Deine Glaubwürdigkeit in Sachen Nachhaltigkeit zu stärken und Deine Zielgruppe für umweltfreundliche Alternativen zu sensibilisieren.
  • Aufmerksamkeitslenkung und Awareness
    Events, die Umwelt- und Sportthemen verbinden – etwa Clean-Up-Runs oder nachhaltige Sportfestivals – tragen dazu bei, das Bewusstsein für nachhaltigen Sport zu schärfen. Gleichzeitig kannst Du durch gezieltes Purpose Marketing Dein Umwelt-Engagement konsequent in Deiner Markenstrategie verankern. Über soziale Netzwerke und andere öffentliche Plattformen kannst Du Deine Botschaften authentisch kommunizieren und Deine Zielgruppe langfristig für nachhaltigen Konsum begeistern.

Gemeinsam mit kernpunkt erreichst Du mehr Nachhaltigkeit im Sport

Nachhaltigkeit im Sportartikelhandel ist eine langfristige Investition in Umwelt, soziale Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg. Wer heute auf nachhaltige Prozesse, faire Produktion und transparente Kommunikation setzt, sichert sich klare Wettbewerbsvorteile und gestaltet aktiv eine nachhaltige Zukunft mit.

Worauf wartest Du also noch? kernpunkt hilft Dir dabei, Deine Nachhaltigkeitsstrategie mit unseren Partnertechnologien fulfillmenttools und Akeneo erfolgreich umzusetzen und Deinen Online-Shop flexibel und skalierbar zu machen – für alles, was die Umwelt zukünftig für Dich und Deine Kundschaft bereithält. Melde Dich noch heute bei uns!

Starte Deine Mission mit uns:

Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Matthias Steinforth

Managing Partner

+49 160 700 38 20
Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Nina Roth

Junior Marketing Managerin

+49 221 569 576 0
Wir sind Deine Experten für E-Commerce-Projekte: Starte Deine Mission mit uns.

Matthias Steinforth

Managing Partner

+49 160 700 38 20